Europa >> Deutschland >> Seite 66 von 175 |
---|
07/17/1954 (Berlin): In der Ostpreußenhalle auf dem Ausstellungsgelände in Berlin wird Theodor Heuss (FDP) erneut zum Bundespräsidenten gewählt. |  |
07/17/1954 (Hamburg): Geboren: Angela Merkel, dt. Politikerin, Bundesvorsitzende der CDU seit 2000 |  |
07/09/1954 (Berlin): Gestorben: Fritz Alberti, geboren am 22.10.1877 in Hanau (Deutschland), dt. Filmschauspieler |  |
07/08/1954 (Hamburg): Gestorben: Oskar Huber, geboren am 27.10.1876 in Dachau (Deutschland), dt. Sänger |  |
07/07/1954 (Bamberg): Geboren: Randolph Rose, dt. Sänger |  |
07/01/1954 (Berlin): Gestorben: Thea von Harbou, geboren am 27.12.1888 in Tauperlitz (Deutschland), dt. Drehbuchautorin und Filmregisseurin, "Metropolis", "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" |  |
06/27/1954 (Stuttgart): Gestorben: Theodor Loos, geboren am 18.05.1883 in Zwingenberg (Deutschland), dt. Filmschauspieler, "Metropolis", "Rasputin, Dämon der Frauen" |  |
06/22/1954 (Hemer): Geboren: Wolfgang Becker, Regisseur, 1991: Tatort "Blutwurstwalzer", 1992: "Kinderspiele", 1997: "Das Leben ist eine Baustelle" |  |
06/01/1954 (Dresden): Gestorben: Martin Andersen-Nexö, geboren am 26.06.1869 in Kopenhagen (Dänemark), dän. Arbeiterdichter, "Morten der Rote" |  |
05/29/1954 (Hennef (Sieg)): Geboren: Howard O'Melley, dt. Komponist, Orchesterleiter und Produzent, "Biscaya" |  |
05/26/1954 (Herford): Geboren: Marian Gold, eigentl. Hartwig Schierbaum, dt. Popsänger, "Alphaville" |  |
05/25/1954 (Köln): Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) mit Sitz in Köln wird durch ein Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen geschaffen. |  |
05/23/1954 (Hamburg): Endspiel der Deutschen Fußballmeisterschaft: Hannover 96 gewinnt gegen den 1.FC Kaiserslautern mit 5:1 vor 76000 Zuschauern. mehr... |  |
05/18/1954 (Schlüchtern): Geboren: Reinhold Heil, dt. Rockmusiker, Komponist und Produzent, "Nina Hagen Band", Spliff" |  |
05/15/1954 (Schwangau): Gestorben: Heinz Guderian, geboren am 17.06.1888 in Culm (Deutschland), franz.-dt. Tennisspieler und Militär |  |
05/10/1954 (Neustadt): Geboren: Sabine Postel, dt. Schauspielerin |  |
04/29/1954 (Bingen im Rheinland): Geboren: Tina York, dt. Schlagersängerin |  |
04/28/1954 (Groß Bülten): Geboren: Uwe Schrader, dt. Filmregisseur, "Kanakerbraut", "Mau Mau" |  |
04/19/1954 (Dudweiler): Geboren: Ingrid Peters, dt. Sängerin, Moderatorin und Malerin |  |
04/09/1954 (Meßkirch): Geboren: Arnold Stadler, dt. Schriftsteller, Georg-Büchner-Preis 1999 |  |
04/06/1954 (Mönchengladbach): Geboren: Monika Treut, dt. Filmregisseurin und Drehbuchautorin, "Kriegerin des Lichts", "Die Jungfrauenmaschine" |  |
03/26/1954 (Bonn): Durch eine Grundgesetzänderung werden die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen für den Aufbau der Bundeswehr geschaffen. |  |
03/26/1954 (München): Geboren: Jutta Speidel, dt. Schauspielerin, "Unser Willi ist der Beste", "Drei sind einer zuviel" |  |
03/25/1954 (Bielefeld): Gestorben: Gertrud Bäumer, geboren am 12.09.1873 in Hohenlimburg (heute Hagen) (Deutschland), Frauenrechtlerin und Schriftstellerin |  |
03/14/1954 (München): Gestorben: Zdenka Hanfstaengl, geboren am 12.02.1879 in Tetschen (Böhmen/ Tschechische Republik), dt. Sängerin |  |
03/13/1954 (Wiesbaden): Gestorben: Otto Gebühr, geboren am 29.05.1877 in Kettwig (Deutschland), dt. Filmschauspieler, "Fridericus Rex" |  |
03/09/1954 (Köln): Gestorben: Walter Braunfels, geboren am 19.12.1882 in Frankfurt am Main (Deutschland), dt. Komponist |  |
03/07/1954 (Bonn): Der Jurist und bayrische FDP-Landesvorsitzender Thomas Dehler wird als Nachfolger von Franz Blücher Vorsitzender der FDP. |  |
03/07/1954 (Kiel): Gestorben: Otto Paul Hermann Diels, geboren am 23.01.1876 in Hamburg (Deutschland), dt. Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1950 |  |
02/21/1954 (Rheine): Geboren: Gaby Baginsky, dt. Schlagersängerin |  |
02/09/1954 (Berlin): Geboren: Karin Düwel, dt. Schauspielerin, "Der Landarzt" |  |
02/08/1954 (Bochum): Geboren: Jochen Schröder, dt. Schauspieler, "Die große Flatter", "Schwarzwaldklinik" |  |
02/07/1954 (Hannover): Die erste umfassende Ausstellung in der Nachkriegszeit mit Werken des Malers Max Liebermann (1847-1935) wird eröffnet. |  |
02/07/1954 (Oldenburg): Geboren: Dieter Bohlen, dt. Popsänger, Gitarrist und Plattenproduzent, "Modern Talking" |  |
02/06/1954 (Berlin): Gestorben: Friedrich Meinecke, geboren am 30.10.1862 in Salzwedel (Deutschland), Historiker, 1928-1934: Vorsitzender der Historischen Reichskommission, 1936: "Die Entstehung des Historismus" |  |
02/01/1954 (Weende): Gestorben: Siegfried Breuer, geboren am 24.06.1906 in Wien (Österreich), österr. Filmschauspieler und Filmregisseur, "Die Fledermaus", "Der Postmeister", "Romanze in Moll" |  |
01/30/1954 (Wachow): Geboren: Jochen Kowalski, dt. Countertenor |  |
01/25/1954 (Berlin): Eine Konferenz der Außenminister Frankreichs, Großbritanniens, der Sowjetunion und den USA zu Fragen der Deutschlandpolitik findet bis zum 18.02.1954 statt. |  |
01/19/1954 (Berlin): Geboren: Katharina Thalbach, deutsche Schauspielerin (1969: "Dreigroschenoper"; 1972: "Die schöne Helena"; 1973: "Der nackte Mann auf dem Sportplatz") |  |
01/19/1954 (Saarbrücken): Geboren: Joachim Deckarm, dt. Handballspieler, Weltklasse-Angriffspieler der 70er Jahre |  |
01/13/1954 (München): Gestorben: Adolf Gondrell, geboren am 01.07.1902 in München (Deutschland), dt. Schauspieler, Kabarettleiter und Conférencier |  |
01/12/1954 (Gelsenkirchen): Geboren: Klaus-Peter Wolf, dt. Schriftsteller, "Die Abschiebung" |  |
01/11/1954 (Bad Ischl): Gestorben: Oscar Straus, geboren am 06.03.1870 in Wien (Österreich), österr. Komponist |  |
01/10/1954 (Überlingen): Gestorben: Fred Raymond, geboren am 20.04.1900 in Wien (Österreich), österr. Komponist, "Maske in Blau", "Die Perle von Tokay" |  |
01/07/1954 (Berlin): Der Schriftsteller Johannes R. Becher wird in der DDR Minister für Kultur. |  |
12/29/1953 (Potsdam): Geboren: Matthias Platzeck, dt. Politiker, Ministerpräsident von Brandenburg seit 2002 |  |
12/29/1953 (Würzburg): Geboren: Thomas Bach, dt. Florettfechter und Sportfunktionär |  |
12/25/1953 (Gernrode): Geboren: Jürgen Röber, dt. Fußballtrainer |  |
12/18/1953 (Karlsruhe): Die im Grundgesetz verankerte Gleichberechtigung von Mann und Frau wird vom Bundesverfassungsgericht bestätigt. mehr... |  |
12/17/1953 (Frankfurt am Main): Gestorben: Josef Lindlar, geboren am 30.09.1890 in Koblenz (Deutschland), dt. Bariton |  |
12/10/1953 (Neuss): Geboren: Friedhelm Funkel, dt. Fußballtrainer |  |
12/02/1953 (Hamburg): Bei den Hamburger Bürgerschaftswahlen wird Kurt Sieveking (CDU) zum Ersten Bürgermeister Hamburgs gewählt. |  |
11/29/1953 (München): Gestorben: Karl Arnold, geboren am 01.04.1883 in Neustadt bei Coburg (Deutschland), dt. Karikaturist |  |
11/29/1953 (Sittard): Geboren: Huub Stevens, niederl. Fußballspieler und Fußballtrainer |  |
11/28/1953 (Lienke): Geboren: Ewald Lienen, dt. Fußballtrainer |  |
11/18/1953 (Lebach): Geboren: Herman Rarebell, dt. Rockmusiker, Schlagzeuger bei den "Scorpions" |  |
11/12/1953 (Berlin): Geboren: Wolfgang Schlüter, dt. Vibraphonist und Komponist |  |
11/12/1953 (Berlin): In West-Berlin wird der Sender Freies Berlin errichtet. Der Sender des öffentlichen Rechts ist durch ein Landesgesetz geschaffen worden. |  |
11/07/1953 (Ornatsöd): Geboren: Ottfried Fischer, dt. Kabarettist und Schauspieler, "Ottis Schlachthof", "Der Bulle von Tölz" |  |
10/27/1953 (Berlin): Gestorben: Eduard Künneke, geboren am 27.01.1885 in Emmerich (Deutschland), Komponist, Operetten-, Film- und Schlagermusik und auch Orchesterwerke |  |