Asien >> Russland >> Städte S >> Sankt Petersburg >> Seite 1 von 6 |
---|
05/14/1983: Gestorben: Fjodor Abramow in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 29.02.1920 in Archangelsk (Russland), russ. Schriftsteller, "Die Prjaslins" |  |
03/18/1980: Geboren: Alexej Jagudin, russ. Eiskunstläufer |  |
12/02/1979: Gestorben: Wassili Solowjow-Sedoj, geboren am 25.04.1907 in Sankt Petersburg (Russland), sowjet. Komponist |  |
11/13/1975: Gestorben: Olga Berggolz in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 16.05.1910 in Sankt Petersburg (Russland), russ. Schriftstellerin, "Tagessterne" |  |
12/30/1973: Gestorben: Michail Somow in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 07.04.1908 in Moskau (Russland), sowjet. Ozeanologe und Polarforscher |  |
12/31/1970: Absturz einer russischen Iljuschin Il-18 der Aeroflot. Alle 93 Personen an Bord starben. |  |
06/13/1966: Geboren: Grigori Jakowlewitsch Perelman in Leningrad (heute Sankt Petersburg), russ. Mathematiker, es wird angenommen, dass er die "Poincarésche-Vermutung", eines der großen ungelösten Probleme der Mathematik, bewiesen hat. |  |
02/02/1961: Gestorben: Josef Orbeli, geboren am 20.03.1887 in Kutaissi (Georgien), sowjet. Orientalist |  |
10/14/1960: Gestorben: Abram Fjodorowitsch Joffe in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 29.10.1880 in Romny (Sumy/ Ukraine), sowjet. Physiker |  |
07/22/1958: Gestorben: Michail Soschtschenko in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 10.08.1895 in Sankt Petersburg (Russland), sowjet. Schriftsteller, "Abenteuer eines Affen" |  |
01/31/1957: Gestorben: Michail Schatelen in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 13.01.1866 in Anapa (Russland), sowjet. Elektrotechniker |  |
11/27/1953: Geboren: Boris Grebenshikov in Leningrad (heute Sankt Petersburg), sowjet. Rockmusiker |  |
01/31/1953: Geboren: Sergej Iwanow, gestorben am 16.08.1910 in Moskau (Russland), russ. Politiker, Verteidigungsminister seit 2001 |  |
10/07/1952: Geboren: Wladimir Putin in Leningrad (heute Sankt Petersburg), russ. Politiker, Ministerpräsident seit 1999, 2000 interimistischer Staatspräsident |  |
12/24/1950: Gestorben: Lew Berg, eigentl. Lew Semënovič Berg in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 14.03.1876 in Bendery (Moldawien), sowjet. Geograph |  |
10/26/1945: Gestorben: Alexej Nikolajewitsch Krylow in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 03.08.1863 in Wisjaga (Uljanowsk/ Russland), sowjet. Physiker, Mathematiker und Schiffbauer |  |
02/07/1942: Gestorben: Iwan Bilibin in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 16.08.1876 in Tarchowka bei Sankt Petersburg (Russland), russ. Illustrator und Bühnenbildner |  |
05/24/1940: Geboren: Iossif Brodskij in Leningrad (heute Sankt Petersburg), gestorben am 27.01.1996 in New York City (New York/ Vereinigte Staaten von Amerika), russ.-amerik. Lyriker, Nobelpreis für Literatur 1987 |  |
03/26/1940: Gestorben: Juri Schokalskij in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 17.10.1856 in Sankt Petersburg (Russland), russ. Ozeanograph, Geograph und Kartograph |  |
03/07/1940: Gestorben: Michail Bontsch-Brujewitsch in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 21.02.1888 in Orel (Russland), russ. Funktechniker |  |
02/15/1939: Gestorben: Kusma Petrow-Wodkin in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 05.11.1878 in Chwalynsk (Saratow/ Russland), sowjet. Maler |  |
07/11/1937: Gestorben: Wladimir Lebedinskij in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 20.07.1868 in Petrosawodsk (Russland), sowjet. Physiker und Radiotechniker |  |
05/27/1937: Geboren: Andrej Bitow in Leningrad (heute Sankt Petersburg), russ. Schriftsteller |  |
01/30/1937: Geboren: Boris Wassiljewitsch Spasski in Leningrad (heute Sankt Petersburg), Schachweltmeister von 1969-1972 |  |
01/30/1937: Geboren: Boris Spasskij, russ. Schachspieler, Schachweltmeister 1969 |  |
02/27/1936: Gestorben: Iwan Pawlow in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 14.09.1849 in Rjasan (Russland), russ. Physiologe, Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1904 |  |
09/27/1935: Geboren: Nikolaj Bojartschikow in Leningrad (heute Sankt Petersburg), russ.-sowjet. Choreograph und Ballettdirektor |  |
09/26/1935: Gestorben: Pjotr Koslow in Petrodworez bei Sankt Petersburg, geboren am 16.10.1863 in Duchowstschina (Russland), russ. Asienforscher |  |
05/15/1935: Gestorben: Kasimkir Malewitsch in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 11.02.1878 in Kiew (Ukraine), russ. Maler |  |
12/01/1934: Gestorben: Sergej Kirow in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 15.03.1883 in Urshum (Russland), sowjet. Arbeiterführer und Politiker |  |
05/04/1934: Geboren: Tatjana Samojlowa in Leningrad (heute Sankt Petersburg), russ. Filmschauspielerin, "Wenn die Kraniche ziehen", "Anna Karenina" |  |
07/16/1932: Geboren: Oleg Protopopow, russ. Eiskunstläufer |  |
05/13/1932: Geboren: Yuri Ahronovitch in Leningrad (heute Sankt Petersburg), gestorben am 31.10.2002 in Köln (Deutschland), russ.-israel. Dirigent |  |
06/23/1931: Geboren: Viktor Kortschnoj in Leningrad (heute Sankt Petersburg), sowjet. Schachspieler |  |
02/26/1930: Geboren: Lasar Berman in Leningrad (heute Sankt Petersburg), sowjet. Pianist |  |
12/24/1927: Gestorben: Wladimir Bechterew in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 01.02.1857 in Wjatka (Russland), russ. Psychiater und Neurologe, Begründer der Reflexologie |  |
05/26/1927: Gestorben: Boris Kustodijew in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 07.03.1878 in Astrachan (Russland), sowjet. Maler, Graphiker und Bildhauer |  |
01/01/1927: Geboren: Juri Grigorowitsch in Leningrad (heute Sankt Petersburg), sowjet. Tänzer, Choreograph und Ballettdirektor |  |
04/03/1926: Geboren: Valentin M. Falin in Leningrad (heute Sankt Petersburg), sowjet. Diplomat und Journalist, Maßgeblicher Mitarbeiter an den Ostverträgen |  |
12/28/1925: Gestorben: Sergej Jessenin in Leningrad (heute Sankt Petersburg), geboren am 03.10.1895 in Konstantinowo (Rjasan/ Russland), russ. Lyriker |  |